Gemeinsam für eine sichere Zukunft auf Traunreuts Straßen
Mit einem feierlichen Spatenstich startet die Stadt Traunreut in eine neue Phase der Verkehrsmodernisierung. Der seit 2001 geplante Ausbau des Frühlinger Spitz im Osten der Stadt wird nun nach langjährigen Verhandlungen endlich Wirklichkeit.
„Mit diesem Projekt verbessern wir nicht nur erheblich die Verkehrssicherheit, sondern stärken auch die Erreichbarkeit unserer Wirtschaftsstandorte und das in einem hochsensiblen Bereich der Infrastruktur“, erklärte Hans-Peter Dangschat, Erster Bürgermeister der Stadt Traunreut bei der Eröffnung der ersten Bauphase, die bereits Mitte Dezember 2025 abgeschlossen sein soll und den Ausbau der Verkehrsführung bis zum BSH-Parkplatz vorsieht. Anschließend folgt der Bauabschnitt 2 bis zum Frühling (städtischer Bauhof) der im Juni 2026 fertiggestellt werden soll.
Von der Vision zur Realität
Der Ausbau Frühlinger Spitz ist das Ergebnis einer intensiven Zusammenarbeit zwischen der Stadt, der BSH Hausgeräte GmbH als Hauptanliegerin und der angrenzenden Jugendsiedlung Traunreut. Die BSH GmbH stellte Flächen zur Verfügung und unterstützte das Projekt maßgeblich mit.
Die geplanten Maßnahmen umfassen nun neben einer Verbreiterung der Fahrbahn auf 6,50 Meter zuzüglich eines beidseitigen Banketts von einem Meter auch einen abgesetzten, durchgängigen Geh- und Radweg mit einer Breite von 2,50 Metern. Der Geh- und Radweg wird von der Straße mit einem Grünstreifen abgetrennt, um vor allem Schülerinnen und Schüler der Berufsschule Traunreut mehr Sicherheit und eine höhere Aufenthaltsqualität zu bieten. Der Grünsteifen wird zudem mit 36 Bäumen bepflanzt. Ein weiterer Schwerpunkt des Straßenausbaus liegt auf der Entschärfung der engen und unübersichtlichen Kurvenbereiche sowie auf dem Bau einer Querungshilfe für Fußgänger auf Höhe des Zugangs BSH Traunreut. Im Bereich der Jugendsiedlung soll ein begrünter Erdwall für zusätzlichen Lärmschutz sorgen. Darüber hinaus wird die bislang ungenügende Fahrbahnbreite im Bereich des Parkplatzes der BSH Hausgeräte GmbH optimiert und ein neuer Mitarbeiterparkplatz für die Belegschaft der BSH Hausgeräte GmbH gebaut, um die verkaufte Fläche zu kompensieren.
Die abknickende Vorfahrt bleibt zwar bestehen, jedoch mit neu berechnetem Einmündungsradien zur Verbesserung des gesamten Verkehrsflusses. Der Gesamtausbau des Frühlinger Spitz umfasst eine Länge von 1.170 Meter.
Willkommen Zukunft
„Der Frühlinger Spitz war von Anfang an eines meiner Hauptprojekte. Der heutige Tag zeigt, was möglich ist, wenn Verwaltung, Wirtschaft und Bürger gemeinsam anpacken. Mein Dank gilt allen, die an dieser gemeinsamen Lösung mitgewirkt haben, allen voran unserem Stadtbaumeister und Leiter der Abteilung Bauen und Stadtentwicklung, Thomas Gätzschmann, sowie unserem Leiter Immobilienverwaltung, Andreas Niedermirtl. Es ist wunderbar, dass auch unsere Unternehmen, wie hier die BSH Hausgeräte GmbH, Verantwortung für den Standort Traunreut und die Menschen, die hier leben und arbeiten übernehmen und den Ausbau aktiv unterstützen“, freut sich Hans-Peter Dangschat beim Spatenstich, zu dem auch Susanne Trojer, Standortleiterin der BSH Hausgeräte GmbH, sowie Dipl.-Ing. Robert Fendt vom Planungsbüro BSM Ing. GmbH & Co. KG gekommen sind. „Infrastruktur ist keine Pflichtaufgabe, sondern Zukunftssicherung. Dabei liegt uns die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer, insbesondere aber der Schülerinnen und Schüler besonders am Herzen“, bekräftigt Bürgermeister Dangschat das wichtige Bauvorhaben im Traunreuter Osten.
Gemeinsam für eine sichere Zukunft auf Traunreuts Straßen: v. li.
Udo Albrich, Projektleiter Frühlinger Spitz der Stadt Traunreut, Hans-Peter Dangschat, Erster Bürgermeister der Stadt Traunreut, Susanne Trojer, Standortleiterin der BSH Hausgeräte GmbH, Dipl.-Ing. Robert Fendt vom Planungsbüro BSM Ing. GmbH & Co. KG, sowie Thomas Gätzschmann, Stadtbaumeister und Leiter der Abteilung Bauen und Stadtentwicklung
Weitere Meldungen finden Sie im Meldungen Archiv