Aktuelle Meldungen

Anwohnerinfo vor dem Baustart für die neue KiTa in der Gartenstraße

27.02.2025

Baubeginn ist am 24. März 2025 – die Fertigstellung ist für August 2026 geplant


Am morgigen Freitag, den 28.02.2025, endet in Traunreut die fristgemäße Anmeldung für Kinderbetreuungsplätze, die ab September 2025 benötigt werden. Voraussichtlich wird jede Einrichtung bis auf den letzten Platz gefüllt sein. Um auch künftig der hohen Nachfrage gerecht zu werden, entstehen in den nächsten Jahren gleich drei neue Kindertagesstätten im Stadtgebiet. Eine Einrichtung ist in Traunwalchen geplant, eine am neuen Kindercampus und eine weitere in der Gartenstraße. Knapp einen Monat vor dem Baustart in der Gartenstraße informierte die Stadt am Mittwochabend die direkten Anlieger in einer geschlossenen Infoveranstaltung über den Ablauf der Bauarbeiten und den geplanten Betrieb.

Die Kindertagesstätte „Zaubergarten“ wird die bisher größte KiTa in Traunreut und bietet nach Fertigstellung Platz für insgesamt sechs Gruppen, mit Erweiterungsmöglichkeit auf acht Gruppen im Bereich der überdachten Freiflächen im Obergeschoss. Das zweigeschossige Gebäude beherbergt eine Kinderkrippe, einen Kindergarten sowie einen Essbereich mit Kinderküche, Räumlichkeiten für besondere pädagogische Angebote und Bewegungs- und Freispielflächen. Voraussichtlich ist die Baumaßnahme im August 2026 abgeschlossen.

Die Baustellenvorbereitung startet am 10. März, offizieller Baubeginn ist der 24. März 2025. „Uns ist bewusst, dass die Bauphase für alle Anwohner sicherlich mit Einschränkungen und Lärm verbunden ist“, so Erster Bürgermeister Hans-Peter Dangschat bei der Infoveranstaltung. „Wir legen aber großen Wert darauf, den Bau für alle so angenehm wie möglich zu gestalten und alle Anwohner von Anfang an zu informieren und mitzunehmen. Für Ihr Verständnis und die Zusammenarbeit bedanken wir uns schon jetzt“, so der Rathauschef weiter.

Die betroffenen Anwohner wurden bei der Infoveranstaltung von Stadtbaumeister Thomas Gätzschmann, Projektleiterin Ina Veit sowie dem Amtsleiter Bautechnik Christian Schulz ausführlich über die Baumaßnahme selbst und mögliche Einschränkungen aufgeklärt und konnten natürlich auch Fragen und Anliegen äußern.

Das KiTa Gebäude wird auf der nördlichen Seite des Grundstücks an der Gartenstraße erbaut. So soll die Lärmbelastung für die Anwohner bei laufendem Betrieb möglichst geringgehalten werden, da noch ein Parkplatz zwischen Wohngebiet und Einrichtung liegen wird. Ganz bewusst bleibt der bestehende Grünzug im Süden des Grundstücks erhalten und dient zugleich als optische und sichtbare Barriere.

Die Anlieger der im Norden des Grundstücks gelegenen Garagen wollten wissen, ob die Zufahrt während der Bauphase teils nicht mehr möglich sei. Projektleiterin Ina Veit verneinte dies und betonte, dass nur für die notwendige Versetzung eines Trafo-Häuschens eine Teilsperre nötig sei.

Für Anlieger gibt es im gesamten Bauzeitraum keine besonderen Verkehrsregelungen. Für die Baustellenfahrzeuge gilt allerdings eine Einbahnregelung, um keine wichtigen Parkflächen sperren zu müssen. Im Zuge der Baumaßnahme wird ab März 2026 auch der betroffene Abschnitt der Gartenstraße generalsaniert.

Zahlreiche interessierte Anwohner folgten der Einladung der Stadt zur Infoveranstaltung im Sitzungssaal des Rathauses


Weitere Meldungen finden Sie im Meldungen Archiv

Terminanfrage Bürgeramt