200 Euro für den Seniorengarten Auszeit
Traditionell besuchen die drei Partnerstädte Virovitica, Nettuno und Lucé den Traunreuter Christkindlmarkt an je einem Wochenende, um die begehrten Waren aus ihrer Heimat zu verkaufen. Auch 2024 waren ihre Stände wieder sehr beliebt – von Honigprodukten über Wein und Pistaziencreme bis zum Käse gab es allerlei kulinarische Schmankerl.
Die Delegation aus Lucé in Frankreich hat gut 180 Euro mehr eingenommen, als der angebotene Kuhmilch-, Schafs- und Ziegenkäse gekostet hatte. Die beiden stellvertretenden Bürgermeister Jean-Michel Socier und Matthias Belat, die an ihrem Stand von Lilianne von der Goltz unterstützt wurden, bestanden darauf, das Geld an eine Traunreuter Einrichtung zu spenden. Die Partnerstadtreferentin aus dem Traunreuter Stadtrat, Gerti Winkels, rundete den Betrag auf 200 Euro auf und spendete die Summe stellvertretend für den Besuch aus Frankreich an den Seniorengarten Auszeit.
Die Besuche der Traunreuter Partnerstädte werden in Traunreut federführend von Rita Lechenmayr organisiert. Sie leitet das Büro des Bürgermeisters und kümmert sich darum, dass vor Ort alles perfekt organisiert ist – von den Verkaufsständen am Markt bis zur Unterkunft der Gäste aus den Partnerstädten.
„Es ist jedes Jahr wieder schön zu sehen, dass die Beziehung zu unseren Partnerstädten so lebendig ist und wirklich von uns gelebt wird – nicht nur beim Christkindlmarkt. Ich freue mich über den fast täglichen Austausch mit den verschiedensten Personen aus den Partnerstädten und schon jetzt auf das nächste Wiedersehen mit unseren Freunden aus Kroatien, Italien und Frankreich“, so Rita Lechenmayr.
Weitere Meldungen finden Sie im Meldungen Archiv