20. Löschwasserzisterne im Stadtgebiet sichert Versorgung im Brandfall.
Traunreut – Mit der Fertigstellung einer neuen Löschwasserzisterne im Ortsteil Traunwalchen baut die Stadt Traunreut ihre Löschwasserversorgung weiter aus. Die Zisterne wurde auf dem Grundstück Walchenberg 3 in Traunwalchen errichtet und verfügt über ein Fassungsvermögen von 300 Kubikmetern. Befüllt wird die Zisterne über einen rund 250 Meter entfernten Unterflurhydranten.
„Mit der neuen Anlage erreichen wir einen weiteren wichtigen Schritt, um die Löschwasserversorgung in allen Ortsteilen nachhaltig und wetterunabhängig sicherzustellen“, betont Erster Bürgermeister Hans-Peter Dangschat.
Insgesamt stehen den fünf freiwilligen Feuerwehren im Stadtgebiet nun bereits 20 solcher Zisternen zur Verfügung. Der Vorteil der unterirdischen Löschwasserzisternen liegt auf der Hand: Sie garantieren einen konstanten Wasservorrat, unabhängig von Klima- und Wetterbedingungen, und haben im Vergleich zu offenen Löschweihern einen geringeren Wartungsbedarf.
Die Stadt Traunreut plant, das Netz an Löschwasserbehältern in den kommenden Jahren weiter auszubauen. „Dort, wo die Löschwasserversorgung noch optimiert werden kann und kein Hydrantennetz besteht, sollen sukzessive weitere Zisternen errichtet werden“, so Dangschat.
Die Instandhaltung der bestehenden Zisternen liegt in der Verantwortung des städtischen Bauamtes.

Bildunterschrift:
v. rechts: Patrick Hesse, Mitarbeiter im städtischen Bauamt, und Erster Bürgermeister Hans-Peter Dangschat nehmen die 20. Löschwasserzisterne im Stadtgebiet Traunreut in Betrieb.
Weitere Meldungen finden Sie im Meldungen Archiv