Aktuelle Meldungen

Ein Abend des Dankes: Empfang der Stadt Traunreut

07.11.2025

Erster Bürgermeister Hans-Peter Dangschat dankt den Bürgerinnen und Bürgern für das große Engagement.

„Sie sind es, die Traunreut lebendig, menschlich und vielfältig machen. Jeder und jede von Ihnen ist wichtig!“ Mit diesen Worten begrüßte Elisabeth von Roeder, Leiterin des k1, die Gäste beim diesjährigen Empfang der Stadt Traunreut. Mehr als 350 Bürgerinnen und Bürger waren am Freitag, 7. November, ins k1 gekommen, um ein herzliches Dankeschön vom Ersten Bürgermeister Hans-Peter Dangschat entgegenzunehmen – für ihren Einsatz, ihre Zeit und ihren Beitrag zum Miteinander in der Stadt.

Zum Auftakt sorgte eine kleine Formation der Big Band des Johannes-Heidenhain-Gymnasiums unter der Leitung von Matthias Reuter für einen schwungvollen musikalischen Beginn. Danach trat Bürgermeister Hans-Peter Dangschat ans Rednerpult. Er würdigte all jene, „die nicht warten, bis jemand anderes anfängt, sondern die selbst anpacken.“

Mit Blick auf das Jubiläumsjahr 75 Jahre Traunreut erinnerte Dangschat an die Pionierinnen und Pioniere, die hier einst ein neues Zuhause schufen, an Unternehmerinnen und Unternehmer, die Arbeitsplätze aufbauten, und an alle, die Vereine gründeten, Nachbarschaften stärkten und das soziale Gefüge der Stadt wachsen ließen.

„Der Traunreuter Weg ist kein Spaziergang, er ist eine Haltung“, sagte Dangschat. „Er bedeutet, gemeinsam voranzugehen und Herausforderungen mit Mut und Tatkraft zu meistern.“ Die Stadt, so der Bürgermeister, zeige eindrucksvoll, was aus dieser Haltung erwachsen sei: Die neugestaltete Kantstraße mit ihren Cafés und Geschäften lade heute zum Verweilen ein, der Eichendorff-Park sei zu einer grünen Oase geworden, in der Jung und Alt sich begegnen. Für Familien entstünden bedeutende Projekte, wie der Kindercampus, der sich zurzeit im Bau befindet und die neuen Kindertagesstätten in Traunreut und Traunwalchen, die bereits 2026 eröffnet werden sollen.

Sein Dank galt allen, die das Gemeinwohl im Blick haben. „Unsere Stadt lebt nicht allein von Wirtschaft und Verwaltung“, sondern von Menschen, die Kinder betreuen, Veranstaltungen organisieren, Verantwortung übernehmen und dort helfen, wo Hilfe gebraucht wird“, betonte er. „Ihr Engagement ist das Rückgrat unserer Stadtgesellschaft. Dafür danke ich Ihnen von Herzen.“

Nach der Rede des Bürgermeisters eröffnete Elisabeth von Roeder das Buffet und richtete einen Appell an die Gäste: „Bitte setzten Sie Ihr großartiges Engagement fort und lassen Sie uns den Traunreuter Weg gemeinsam weiterschreiben.“

Im Saal herrschte eine fröhliche, herzliche Stimmung. Die Big Band Emertsham unter Leitung von Leonhard Gnedl sorgte für musikalische Höhepunkte, während an den Stehtischen gelacht, erzählt und angestoßen wurde. Das griechische Buffet, zubereitet von Wirt Agi, fand ebenfalls großen Zuspruch. „Das Essen ist sehr lecker und so abwechslungsreich“, schwärmte eine Dame vom Seniorenbeirat. Zwei junge Feuerwehrmänner nickten zustimmend: „Ein richtig schöner Abend.“

Neben den vielen Ehrenamtlichen waren auch Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Industrie, Kirchen und Organisationen eingeladen, Menschen, die auf ganz unterschiedliche Weise dazu beitragen, dass Traunreut zusammenhält. Und genau das war an diesem Abend spürbar.

Hier geht es zu unserer Bildergalerie:

Fotos: Foto Gastager/Winkler

Weitere Meldungen finden Sie im Meldungen Archiv

Terminanfrage Bürgeramt