Rund 40 Helferinnen und Helfer kamen am Montag zum alljährlichen Helferessen des Sommerferienprogramms der Stadt Traunreut ins Schloss Pertenstein. Traditionell lädt Erster Bürgermeister Hans-Peter Dangschat im Herbst alle Vereine, Organisationen und Beteiligten ein, die das Programm in den Sommerferien mitgestaltet haben.
„Es ist vor allem auch für die Kinder und Jugendlichen, die in den Ferien nicht verreisen können sehr wichtig, dass die Stadt ein buntes und vielfältiges Ferienprogramm anbietet. Ohne den großen Einsatz und die kreativen Ideen so vieler engagierter Menschen wäre das nicht möglich und dafür möchte ich mich auch dieses Jahr wieder ganz herzlich bedanken“, so Hans-Peter Dangschat.
Insgesamt waren im Sommer rund 350 Kinder und Jugendliche beim Ferienprogramm Traunreut mit dabei. Für die knapp 50 Veranstaltungen gab es rund 600 Anmeldungen.
Neben schon altbewährten Klassikern wie den Ausflügen zu den Bayernkamelen und in den Bayernpark sowie die Pferdetage auf Schloss Pertenstein, kamen auch dieses Jahr wieder ganz neue Angebote dazu. So konnten die Kinder und Jugendlichen beispielsweise die Makramee-Knüpftechnik erlernen und bei einem Mitmachzirkus in die Welt der Jonglage eintauchen. Neu waren in diesem Jahr auch das Schnupperfischen mit dem Kreisfischereiverein Traunreut, der Robin Hood Tag des CVJM Traunreut und eine Fahrt zu den Chiemseepiraten auf die Herreninsel, die zusammen mit der Gemeinde Chieming durchgeführt wurde. Wie schon in den Jahren zuvor kamen bei ganz verschiedenen Themenbereichen von der Zauberhaften Physik über die eigene Radioshow bis hin zum Kunstworkshop im Museum DASMAXIMUM Kinder und Jugendliche mit ganz verschiedenen Interessen auf ihre Kosten.