Es war bereits zu Munazeiten Bedarf da, und deshalb wurde 1949, ein Jahr vor der offiziellen Gründung Traunreuts, eine Feuerwehr aufgestellt. Das 75jährige Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Traunreut e.V. wurde nun groß gefeiert. Rund 300 Personen haben sich dazu bei einem Festakt im Traunreuter k1 versammelt und wurden von erstem Vorstand Herrmann Künzner herzlich begrüßt. Künzner bedankte sich bei allen Kameradinnen und Kameraden, die „75 Jahre, 365 Tage, 24 Stunden“ ehrenamtlichen Einsatz zeigten.

Erster Bürgermeister Hans-Peter Dangschat, der Dienstherr der Traunreuter Feuerwehr und der weiteren Wehren im Stadtgebiet, lobte das vorbildliche ehrenamtliche Engagement der Feuerwehrmänner und –frauen. Dangschat, der vormals 6 Jahre lang Feuerwehrreferent der Stadt Traunreut war, richtete sehr persönliche Worte an die Feuerwehrfamilie: „Es ist kaum in Worte zu fassen, welchen Wert euer Ehrenamt in unserer Gesellschaft hat. Eure Zeit, eure Kraft und oft auch eure Gesundheit setzt ihr dafür ein, anderen zu helfen. Ohne Bezahlung, einfach aus dem tiefen Wunsch heraus, anderen beizustehen.“ Auf die Traunreuter Feuerwehr könne man sich immer verlassen, egal wie schwierig die Situation auch sein mag, konstatierte der Erste Bürgermeister.

Kommandant Konrad Unterstein bekräftigte dies: „Wir halten seit Beginn an unserer Stadt Traunreut und unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern als Freiwillige Feuerwehr die Treue und sind immer da, wenn wir gebraucht werden.“ 

Stellvertretender Landrat Josef Konhäuser erklärte, dass das Land ohne Feuerwehren ärmer wäre und der Einsatz der Traunreuter Feuerwehr, auch für den Landkreis Traunstein, höchsten Respekt verdiene.

Untermalt wurde das Fest von Videobeiträgen und einem Couchgespräch, in denen viele Anekdoten aus der Geschichte der Traunreuter Feuerwehr zum Besten gegeben wurden. Auch die Arbeit der Jugend, der Aktiven und das Vereinsleben wurde in vielen neuen und alten Aufnahmen präsentiert.

Meilensteine in der Geschichte der Traunreuter Feuerwehr waren neben der Gründung 1949 als Feuerwehr Muna St. Georgen, die Fahnenweihe im Jahr 1965 und der Bezug eines damals neuen, modernen Feuerwehrhauses in der Munastraße 1966. Der Fuhrpark und die Ausstattung wuchsen in den kommenden Jahrzehnten, so dass im Jahr 2000 ein neues, größeres Gebäude bezogen wurde.

Gratulationen von Innenminister Joachim Herrmann und Kreisbrandrat Christoph Grundner wurden per Videobotschaft auf der großen Leinwand eingespielt. Der Besuch von Delegationen zweier befreundeter Feuerwehren aus Krautheim und Ruhmannsfelden rundete den Abend ab.

Für musikalische Untermalung in den Pausen war die Band Baeck in Town zuständig, die nach dem offiziellen Teil für einen stimmungsvollen Partyabend sorgte.   

Im Seitenfoyer des Traunreuter Kultur- und Veranstaltungszentrums k1 in der Munastraße 1 ist derzeit noch eine Ausstellung zur 75jährigen Feuerwehrgeschichte mit vielen Bildern und Exponaten zu sehen.

Terminanfrage Bürgeramt