Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern rät, alte Fenster gegen Fenster mit Wärmeschutzverglasung auszutauschen. Das Frühjahr ist die beste Jahreszeit, um mit der Planung der Sanierung von Fenstern zu beginnen.
Durch Austausch alter Fenster mit Isolierverglasungen gegen neue mit 3-fach-Wärmeschutz-verglasungen kann der Wärmeverlust um mehr als 60 Prozent reduziert werden. Anteilig lassen sich damit 10 bis 20 Prozent Heizkosten einsparen. Zusätzlich werden die Räume behaglicher, da die Innenseiten der Verglasungen im Winter wärmer bleiben. Außerdem schließen neue Fenster dicht, sodass weniger Zugluft entsteht. Um Schimmel zu vermeiden, ist es allerdings wichtig, dass Bewohner ausreichend stoßlüften. Die KfW Bankengruppe fördert den Austausch von Fenstern im Rahmen von Sanierungsprogrammen. Die neuen Fenster müssen dafür besser als der gesetzliche Mindeststandard sein.
„Damit die neuen Fenster möglichst viel Energie einsparen, muss
auf einen wärmegedämmten und luftdichten Einbau geachtet werden”, betont
die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern. Ein wirksamer
Sonnenschutz ist vorzusehen, damit Wohnräume in den Sommermonaten nicht
zu warm werden. Verbesserte Verglasungen lassen viel Tageslicht in die
Räume. Moderne Fenster bieten noch eine Reihe weiterer Vorzüge, die
einen Austausch sinnvoll machen. So wird beispielsweise der Schallschutz
verbessert. Zusätzlich kann man einbruchhemmende Rahmen auswählen.
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale berät zu allen Fragen des Fensteraustausches in der Beratungsstelle in der Stadt Traunreut oder beim Ratsuchenden zu Hause. Termine können unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 809 802 400 oder im Rathaus Traunreut vereinbart werden.
Terminvereinbarung im Rathaus
SG 111 – Öffentliche Sicherheit, Ordnung und VerkehrAngebotsübersicht der Energieberatung der Verbraucherzentrale