Aktuelle Meldungen

Kostenlose Schulung für Alltagsbegleiter

16.12.2024

Gemeinsame Veranstaltung des Quartiersmanagements Traunreut, des Mehrgenerationenhauses Traunreut und der Alzheimer Gesellschaft Südostbayern e.V.

Die meisten Pflegebedürftigen werden zum Teil oder ganz von ihren Angehörigen zuhause betreut und gepflegt. Das erfordert viel Zeit und Kraft. Um Pflegende zu entlasten und die Selbstständigkeit von Pflegebedürftigen zu fördern, gibt es Angebote zur Unterstützung im Alltag. Als sogenannter „Alltagshelfer“ betreut, beaufsichtigt, unterstützt und entlastet man stundenweise in den unterschiedlichsten Bereichen: Von der Begleitung zum Einkaufen oder Gottesdienst bis zum gemeinsamen Kochen und Lesen.

Das Mehrgenerationenhaus Traunreut bietet gemeinsam mit dem Quartiersmanagement der Stadt Traunreut und der Alzheimer Gesellschaft Südostbayern e.V. eine kostenlose Schulung zur Alltagsbegleitung nach §45a SGB XI an. Bei der Schulung handelt es sich um ein sehr niederschwelliges Angebot, das jedoch wichtige Kenntnisse und Kompetenzen vermittelt, um künftig als Ehrenamtlicher hilfebedürftige Menschen in ihrem Alltag zu unterstützen.

Schulungsdetails:

  • Datum: 10.; 17.; 24.; 31. Januar und 7. Februar 2025 von 13.00 – 18:00 Uhr (alle fünf Termine notwendig)
  • Ort: Mehrgenerationenhaus Traunreut, Kantstraße 8, 83301 Traunreut
  • Anmeldung erforderlich: Frau Angela Auer (Tel. 08669 9098121, Mail: mehrgenerationenhaus@traunstein.bayern) oder Frau Nathalie Bickel (Tel. 08669 857-160, Mail: bickel.nathalie@traunreut.de)

Die Teilnahme an der Schulung ist kostenfrei und richtet sich an alle Interessierten ab 16 Jahren. Nach der Schulung kann man sich als Helfer registrieren und eine Aufwandsentschädigung von der Pflegekasse (bei Pflegebedürftigen ab Pflegestufe 1) erhalten.

Die Veranstalter der kostenfreien Schulung zum Alltagshelfer – Angela Auer (MGH Traunreut), Nathalie Bickel (Quartiersmanagerin Stadt Traunreut), Susanne Aicher (Alzheimer Gesellschaft Südostbayern) Bild: Landratsamt Traunstein

Weitere Meldungen finden Sie im Meldungen Archiv

Terminanfrage Bürgeramt