Zum Abschluss der Veranstaltungsreihe „Der Traunreuter Weg – 75 Jahre Gemeinde“ öffnet das Museumsdepot in Traunwalchen seine Türen. Am Sonntag, den 25. Mai können von 12 bis 17 Uhr die Erinnerungsstücke aus der Stadtgeschichte besichtigt werden. Diese werden seit mehreren Jahren im alten Feuerwehrhaus neben der Grundschule Traunwalchen aufbewahrt.
Mehr als 800 Objekte haben im Museumsdepot einen Platz gefunden – von einem kleinen Kaugummipapier aus dem Jahr 1948 bis zur antiken Feuerwehrdrehleiter. Seit vergangener Woche gibt es auch einen Neuzugang im Depot: Zwei Kisten mit leeren Flaschen der Getränkeabfüllung Max Erd kamen neu dazu. Martin Brummer aus Osterbuch bei Laugna in Schwaben fand die beiden Kisten im Keller: „Mein Vater hat immer alles gesammelt, was man später wiederverwenden hätte können. Beim Ausmisten bin ich nun auf die Flaschen gestoßen und habe mich gleich an die Stadt Traunreut gewandt“.
Natürlich stieß diese Anfrage auf große Freude bei Stadtarchivar Valentin Haase: „Wir freuen uns sehr, dass wir diese Flaschen nun bei uns haben. Es können sich nicht viele an die Abfüllung von Max Erd erinnern. Er hatte ab den 50er Jahren in der Agnes-Miegel-Straße eine kleine Brauseabfüllung“. Pioniere wie Max Erd haben Traunreut in der Nachkriegszeit geprägt und lebenswert gemacht. Die Erinnerung an sie und vielleicht auch ein kleines Stück Lebensgefühl wird im Museumsdepot der Stadt bewahrt.
„Nach den spannenden Vorträgen in den vergangenen Monaten, ist der Tag der offenen Tür im Museumsdepot eine ideale Ergänzung für alle, die an der Geschichte unserer Stadt interessiert sind. Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, einen Blick hinein zu werfen und bedanke mich bei unserem Stadtarchiv und allen Beteiligten für die äußerst interessante Veranstaltungsreihe“, so Erster Bürgermeister Hans-Peter Dangschat.
Das Museumsdepot in Traunwalchen öffnet am Sonntag um 12 Uhr. Bis 17 Uhr werden immer wieder Führungen angeboten und alle Besucher sind eingeladen, ihre Geschichte zu teilen und Fragen zu stellen.