An der Sing- und Musikschule Traunwalchen wird ab September eine herausragende Violinistin unterrichten: Regine Schmitt-Welsch ist ständiges Mitglied des Bayreuther Festspielorchesters und der Oper Frankfurt und spielt dazu regelmäßig in vielen deutschen Spitzenorchestern.

Für interessierte Schüler und Eltern bietet Sie am kommenden Dienstag und Mittwoch jeweils ab 18 Uhr kostenlosen Schnupperunterricht an. Zum Schnupperunterricht meldet man sich im Sekretariat der Musikschule (Tel.: 6249) an.

Die aus Unterfranken/Bayern stammende Geigerin Regine Schmitt-Welsch erhielt im Alter von fünf Jahren ihren ersten Violin-Unterricht bei John Walkowiak und Jo Naus im Landkreis Main-Spessart. Bereits während ihrer Schulzeit war sie Jungstudentin am Hermann-Zilcher-Konservatorium Würzburg und Mitglied im Bundesjugendorchester.

Ihr Violinstudium absolvierte sie bei Max Speermann und Prof. Herwig Zack an der Hochschule für Musik Würzburg und arbeitete zudem u.a. mit Salvatore Accardo in Siena/Italien oder Yfrah Neaman in Varna/Bulgarien. Musikalisch prägend war jahrelanger Kammermusikunterricht beim „Voces-Streichquartett“ aus Iasi in Rumänien. 2005 wurde der Geigerin das Meisterklassen-Diplom an der Musikhochschule Würzburg verliehen.

Nach einigen Jahren an der Hamburgischen Staatsoper ist Regine Schmitt-Welsch seit 2008 Mitglied des Opern-und Museumsorchesters Frankfurt und spielt als Gast regelmäßig u.a. beim Hr-Sinfonieorchester, den Bamberger Symphonikern, den Münchner Philharmonikern und bei Bergen Filharmonien/Norwegen. 2015 war sie Teil des Pärnu-Festivalorchestra/Estland unter Paavo Järvi. Seit 2017 ist sie Mitglied des Bayreuther Festspielorchesters.

Die Geigerin ist eine vielseitige Kammermusikerin: Mit dem “Amici Ensemble Frankfurt” realisierte sie u.a. musikliterarische Programme mit Schauspielern wie Udo Wachtveitl oder Felix von Manteuffel und war zu Gast beim Herrenchiemsee-Festival oder den Festspielen Erl/Tirol. Als Geigerin von “Lutz Koppetsch & La piccola banda” trat sie u.a. beim Mozartfest Würzburg, den Musikwochen Millstatt, dem Musikfestival in Eltville oder dem Kammermusikfest Kreuth auf und spielte die CD “Far away” (Spectral Records) ein. Gemeinsam mit dem Saxophonisten Lutz Koppetsch und dem Pianisten Alexander Schimpf bildet sie zudem das “Trio Comet”, welches sich ausschließlich der Neuen Musik widmet, weit über 30 Werke zur Uraufführung gebracht und u.a. in Amsterdam, Berlin, Frankfurt, Hannover und Südamerika konzertiert hat.

Als Solistin trat die Musikerin mit dem Tübinger Kammerorchester, den Frankfurter Solisten, den Nürnberger Symphonikern sowie den Philharmonischen Orchestern von Santa Cruz de la Sierra und von La Paz auf. Das künstlerische Profil der Geigerin wird abgerundet durch ihre leidenschaftliche Unterrichtstätigkeit. In Jugendprojekten der Opernfestspiele Heidenheim, in verschiedenen musikalischen Institutionen in Südamerika, beim NRW Orchesterzentrum in Dortmund oder beim Klanglabor Mainz war sie als Dozentin genauso tätig wie als Tutorin in der Orchesterakademie der Oper Frankfurt.

Seit September 2021 lebt Regine Schmitt-Welsch mit ihrer Familie in Traunwalchen im Chiemgau.