In der Traunreuter Stadtratssitzung vom Mai 2022 war die Musikschule Traunwalchen ein wichtiger Punkt auf der Tagesordnung. Unter anderem wurde mit der Einführung der neuen Unterrichtsform „Klassenmusizieren (mit Streichern/ Bläsern)“ die Etablierung einer sogenannten Bläserklasse in der Grundschule Chieming beschlossen. Die Stadt Traunreut betreibt die Sing- und Musikschule Traunwalchen im Rahmen der kommunalen Zusammenarbeit mit den Gemeinden Nußdorf und Chieming.

Im Kooperationsmodell Musikschule-Grundschule steht das gemeinsame Musizieren im Vordergrund. Mit einem eigens dafür abgestimmten Konzept können Schülerinnen und Schüler mit speziell arrangierten Noten gleich von Anfang an das Zusammenspiel in der Gruppe erleben. Darüber hinaus wird der Nachwuchs durch die gleichmäßige Verteilung auf alle Instrumente auch an eher seltenen, doch für eine Blaskapelle unabdingbaren Instrumenten, wie beispielsweise Horn, Posaune oder Tuba, ausgebildet.

Das deutschlandweite Erfolgsmodell „Bläserklasse“ setzt sich aus Gesamtunterricht im Orchester und Einzelunterricht in kleinen Gruppen zusammen.

„Mit der Musikschule haben die Stadt Traunreut sowie die Gemeinden Chieming und Nußdorf eine wertvolle, gemeinsame Basis. Dies stärkt die Beziehungen und den Zusammenhalt untereinander. Der hervorragende Ruf der Musikschule leistet zudem einen wichtigen Beitrag, um unsere schöne und einzigartige Region kulturell zu repräsentieren.“, erklärt Hans-Peter Dangschat, Erster Bürgermeister der Stadt Traunreut.

„Die Blaskapellen im Umkreis prägen das gesellschaftliche Miteinander maßgeblich und freuen sich über Nachwuchs, der das Weiterbestehen sichert. Auch das Traunreuter k1 repräsentiert regelmäßig die heimische Musikszene mit Auftritten von ortsansässigen Ensembles.“, bekräftigt Dangschat die Entscheidung zur Bläserklasse.

In der Gebührenbesprechung im April betonte Dangschat bereits im Beisein der beiden Bürgermeister Toni Wimmer, Gemeinde Nußdorf und Stefan Reichelt, Gemeinde Chieming, den großen Wert der Musikschulausbildung für die Kinder und Jugendlichen im Zweckverband der drei Gemeinden. Deshalb wolle man auch mit nur kleinen jährlichen Gebührenanhebungen den Bestand der Musikschule schützen. Diese wurden um 3,9 Prozent und damit weitaus weniger angehoben, als es die Haushaltslage erfordern würde.

Anmeldeschluss für das Musikschuljahr 2022/23 ist der 31.07.2022. Zu Anmeldeformularen und Gebührenübersicht gelangen Sie unter: www.traunreut.de/kultur/musikschule/anmeldung/

(von links) Erster Bürgermeister der Stadt Traunreut, Hans-Peter Dangschat; Erster Bürgermeister Gemeinde Nußdorf, Toni Wimmer; Erster Bürgermeister Gemeinde Chieming, Stefan Reichelt; Musikschulleiter Sing- und Musikschule Traunwalchen, Josef Mayer; Amtsleiter Kultus und Vergaben, Stadt Traunreut, Reinhard Maier
Gebäude Sing- und Musikschule Traunwalchen
Sing- und Musikschule Traunwalchen von Außen